ISSA CONSTRUCTION                                                                                                               

    INNOVATIVES BAUEN

    Dr.-Ing. Saher H. Issa

                                                                                          

                                          
 

 

Home Issa-Platte Dr.Issa Projekte Leistungen

Home Up Issa-Platte Dr.Issa Projekte


Parkhäuser

Issa-Construction hat sich mit seiner innovativen Issa-Platte besonders auf den Bau von Parkhäusern spezialisiert. Auch für schwierige Bauvorhaben eruiert Issa-Construction ideale wirtschaftliche Umsetzungen.

3 D Innenansicht Parkhaus Zoom

Die Vorteile der Issa-Platte für den Bau von Parkhäusern:

  • Die ISSA-Platte erreicht große Spannweiten, die zu einer Minimierung der Stützen führt, und gleichzeitig eine unterzugsfreie Konstruktion hat, die die Lichtführung ungehindert ohne Verschattung, offen und klar ermöglicht.

 

  • Ihre Anpassungsfähigkeit an jedem Grundriß ist gewährleistet und dadurch weicht sie von einem starren Baukastensystem ab.

 

  • Für diese Platte denkbare Formen wären z.B. ein Elipsoid, ein Paraboloid, Kugelformen und gegensinnige Formen. Durch die unterzugsfreie Konstruktion können geringere Geschosshöhen erreicht werden.

 

  • Die Gewölbeform führt zu Druckmembran-Effekten, die die Neigung zur Rißbildung vermindern, die Dichtheit erhöhen, und dadurch den Schutz gegenüber eindringenden schädigenden Elementen und Tausalzen fördern.

 

  • Eine Konstruktion erreicht die Brandschutzklasse F 90.

 

  • Sie ermöglicht auch Tiefgaragen Stützenfrei und preiswert zu errichten.

 

  • Durch die flache Krümmung können Standard-Schaltafeln und Anpassungsstützen verwendet werden. Dadurch kann die Ausführung der Schalarbeiten quasi ohne Mehrkosten erreicht werden.


                                 [Home] [Up]

                                       
                                        Copyright © 2004 Issa Construction
                                        Zuletzt geändert: Sonntag, 19 August 2007